Chronik
|
|
1948
|
Am 18. Mai 1948 gründeten 13 junge Blatter und Brunauer Sänger den Jodlerklub «Obigglöggli» Blatten. Als Dirigent wurde Hans Schmidlin gewählt. Seit der Gründung des Klubes wird im Schulhaus Brunau einmal wöchentlich gepropt.
|
1953
|
Veranstaltete der Jodlerklub das erste Konzert damals «Dörfli – Obe» genannt, in Blatten. Dieser Anlass fand, wenn auch nicht regelmässig, fortan jedes Jahr statt.
|
1959
|
Übergab Hans Schmidlin den Dirigentenstab an Seppi Müller
|
1960
|
Beitritt zum eidgenössischen Jodlerverband
|
1965
|
Jodlerkonzert mit Einweihung der Standarte
|
1968
|
20 Jahre Jubiläum mit Jubiläumskonzert
|
1972
|
Anlässlich des 25 – jährigen Bestehens wird beschlossen eine neue Tracht anzuschaffen.
|
1975
|
Wurde erstmals ein selbstgespieltes Theater aufgeführt.
|
1983
|
Erste Plattenaufnahme
|
1987
|
Übergab Seppi Müller den Dirigentenstab an Willy Felder
|
1988
|
Anschaffung der neuen Tracht
|
1998
|
50 – Jahre Jubiläum und CD Taufe «Mier Jodler vo Blatte».
|
2007
|
Konzert und CD Taufe «Fäscht im Dorf».
|
2007
|
Jodlerfest in Malters: zusammen mit dem Nachbarsklub in Schachen wurde das 55. Zentralschweizer Jodlerfest in Malters organisiert.
|
2010
|
Übergab Willy Felder den Dirigentenstab an Thomas Lehmann
|
2013
2015
2018
|
Aktuell gehören dem Klub 23 Jodler und 4 Jodlerinnen an.
Übernahme des Dirigentenstabes durch Rene Gassmann
Anschaffung einer neuen Tracht
|